• geo.be Metadata Catalog
  •  
  •  
  •  

Aus Wetterradarmessungen abgeleitete Vogel-Dichteprofile

Die Vogel-Dichteprofile werden in Echtzeit aus Wetterradar-Volumendaten mithilfe des vol2bird-Algorithmus abgeleitet, wie in Dokter et al. (2011, 2019) beschrieben. Der vol2bird-Algorithmus nutzt die Radarreflexionscharakteristika verschiedener Streuer in der Atmosphäre, um biologische von nicht-biologischen Radarechos zu unterscheiden. Sobald die biologischen Streuer in den Volumendateien isoliert sind, wird die Reflektivität dieser Streuer unter Verwendung eines mittleren Querschnitts von 11 cm2 in eine Schätzung der Vogel-Dichte pro vertikaler Schicht von 200 m umgewandelt. Die vbird-Profile werden für die folgenden Radargeräte bereitgestellt, wobei der Radarbetreiber in Klammern angegeben ist: Jabbeke (KMI), Wideumont (KMI), Helchteren (VMM), Zaventem (Skeyes), Herwijnen (KNMI), Den Helder (KNMI), Neuheilenbach (DWD), Essen (DWD), Abbeville (Météo-France) und Avesnois (Météo-France).

Referenzen:

- Dokter A.M., Liechti F., Stark H., Delobbe L., Tabary P., Holleman I., Bird migration flight altitudes studied by a network of operational weather radars, J. R. Soc. Interface, 8, 30–43, 2011, DOI 10.1098/rsif.2010.0116

- Dokter A.M., Desmet P., Spaaks J.H., van Hoey S., Veen L., Verlinden L., Nilsson C., Haase G., Leijnse H., Farnsworth A., Bouten W., Shamoun-Baranes J., bioRad: biological analysis and visualization of weather radar data, Ecography, 42, 852-860, 2019, DOI 10.1111/ecog.04028

Simple

Datum (Überarbeitung)
2025-10-20
Identifikator
RMI-be / crow
Bearbeitungsstatus
Kontinuierliche Aktualisierung
Ansprechpartner
  Königliche Meteorologische Institut
Eigentümer / Datenherr
  Königliche Meteorologische Institut
Überarbeitungsintervall
Kontinuierlich
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Atmosphärische Bedingungen
Keywords Schlüsselwörter
  • federal government
  • weather radar
  • observation
  • bird migration
  • radar ornithology
  • altitude profile
Spatial scope
  • National
Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Öffentliche Zugang nicht beschränkt
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der Lizenz (die diese nicht ersetzt). Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt.
Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Distanz
5000  http://standards.iso.org/ittf/PubliclyAvailableStandards/ISO_19139_Schemas/resources /uom/ML_gmxUom.xml#m
Sprache
English
Thematik
  • Atmosphäre
N
S
E
W


Anfangszeitpunkt
2019-10-16T00:00:00
Code
EPSG:4258
Abgabeformat
  • txt ( 1 )

Online
KMI-Portal für offene Daten ( WWW:LINK-1.0-http--link )

KMI-Portal für offene Daten

Online
HTTP-Verzeichnis der Textdateien mit Daten ( WWW:LINK-1.0-http--link )

HTTP-Verzeichnis der Textdateien mit Daten

Online
FTP-Verzeichnis der Textdateien mit Daten ( WWW:DOWNLOAD-1.0-ftp--download )

FTP-Verzeichnis der Textdateien mit Daten

Bezugsebene
Datenbestand
Andere
dataset

Konsistenz des Wertebereichs

Testverfahren
INSPIRE Conformity

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung
See the referenced specification
Bestanden
Nein
Erläuterung

Für jeden einzelnen Radarscan werden Vogel-Dichteprofile erstellt, die somit die Zeitauflösung des ursprünglichen Radarscanzyklus übernehmen. Alle in diesem Datenarchiv verwendeten Radargeräte arbeiten mit einem Scanzyklus von fünf Minuten.

Die erstellte Ausgabedatei ist eine reine Textdatei und enthält eine Verkettung aufeinanderfolgender vertikaler Profilausgaben (vpts = vertikale Profilzeitreihen). Sie enthält die folgenden Spalten:

- date: Datum (UTC)

- time: Uhrzeit (UTC)

- HGHT: Höhenbereich (untere Grenze) in m über dem Boden.

- u: Geschwindigkeitskomponente von West nach Ost in m/s.

- v: Geschwindigkeitskomponente von Nord nach Süd in m/s.

- w: Vertikale Geschwindigkeit (unzuverlässig!) in m/s.

- ff: Horizontale Geschwindigkeit in m/s.

- dd: Richtung in Grad im Uhrzeigersinn von Norden aus.

- sd_vvp: Standardabweichung der VVP-Radialgeschwindigkeit in m/s.

- gap: In T/F erkannte Winkel-Datenlücke.

- dbz: Tierreflexionsfaktor in dBZ.

- eta: Tierreflexion in cm2/km3.

- dens: Tierdichte in Tieren/km3.

- DBZH: Gesamtreflektivitätsfaktor (Bio- + Meteo-Streuung) in dBZ.

- n: Anzahl der für die Schätzung der Bodengeschwindigkeit verwendeten Datenpunkte (Größen u, v, w, ff, dd).

- n_all: Anzahl der für die Schätzung der Standardabweichung der Radialgeschwindigkeit verwendeten Datenpunkte (Größe sd_vvp).

- n_dbz: Anzahl der Datenpunkte, die für reflektivitätsbasierte Schätzungen verwendet werden (Größen dbz, eta, dens).

- n_dbz_all: Anzahl der Datenpunkte, die für die Schätzung der Gesamtreflektivität verwendet werden (Größe DBZH).

Die Vogel-Dichteprofile werden ohne manuelle oder automatische Qualitätskontrolle bereitgestellt.

Metadatensatzidentifikator
RMI_DATASET_CROW XML
Sprache
English
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-10-20
Ansprechpartner
  Königliche Meteorologische Institut
http://www.meteo.be
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords Schlüsselwörter


Provided by

Not available


  •  
  •  
  •