• geo.be Metadata Catalog
  •  
  •  
  •  

Benutzerberichte aus der KMI-Smartphone-App

Seit August 2019 können Nutzer der RMI-Smartphone-App Beobachtungen der Wetterbedingungen an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit senden. Die Beobachtungen liefern anderen Nutzern und RMI Informationen über die Wetterbedingungen und potenziell Unwetter. Die Sammlung von Wetterberichten von Bürgern ist eine wertvolle Ergänzung zu den Informationen, die mit klassischen Instrumenten wie Stationen, Radar und Satelliten gewonnen werden. Die Daten können für Nowcasting, Warnungen und Modellverifizierung und schließlich für die Assimilation genutzt werden. Eine allgemeine Einführung in die Daten und ihre Eigenschaften findet sich in Reyniers et al. (2023).

Eine grundlegende Qualitätskontrolle der empfangenen Beobachtungen erfolgt durch eine Plausibilitätsprüfung. Diese Plausibilitätsprüfung ermittelt, ob eine Beobachtung plausibel, verdächtig oder falsch ist, indem sie sie mit dem INCA-BE-Nowcasting-System unter Verwendung eines einfachen Schwellenwertschemas vergleicht. INCA-BE ist das operative Nowcasting-System von RMI, das in Reyniers et al. (2021) beschrieben wird.

Es gibt keine strenge räumliche Ausdehnung, da es keine Einschränkungen auf der Eingabeseite gibt: Benutzer können Beobachtungen aus aller Welt senden. Der Großteil der Beobachtungen stammt aus Belgien. Beachten Sie, dass die Plausibilitätsprüfung für Berichte von außerhalb Belgiens nicht verfügbar ist.

Simple

Datum (Erstellung)
2019-08-01
Identifikator
RMI-be / appobs
Bearbeitungsstatus
Kontinuierliche Aktualisierung
Ansprechpartner
  Königliche Meteorologische Institut
Eigentümer / Datenherr
  Königliche Meteorologische Institut
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Atmosphärische Bedingungen
Keywords Schlüsselwörter
  • federal government
  • crowdsourscing
  • citizen science
  • severe weather
  • natural risks
  • cloudiness
  • precipitation
  • hail
  • wind
  • wind gust
  • whirlwind
  • floods
  • snow
  • road conditions
  • fog
  • optical phenomena
Spatial scope
  • National
Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Öffentliche Zugang nicht beschränkt
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Creative Commons Namensnennung 4.0 International (CC BY 4.0) Dies ist eine allgemeinverständliche Zusammenfassung der Lizenz (die diese nicht ersetzt). Sie dürfen: Teilen — das Material in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten Bearbeiten — das Material remixen, verändern und darauf aufbauen und zwar für beliebige Zwecke, sogar kommerziell. Unter folgenden Bedingungen: Namensnennung — Sie müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade Sie oder Ihre Nutzung besonders. Keine weiteren Einschränkungen — Sie dürfen keine zusätzlichen Klauseln oder technische Verfahren einsetzen, die anderen rechtlich irgendetwas untersagen, was die Lizenz erlaubt. Wissenschaftliche Veröffentlichungen sollten auf https://doi.org/10.5194/ecss2023-50 verwiesen werden
Sicherheitseinstufung
Unbeschränkt
Räumliche Darstellungsart
Vektor
Sprache
English
Thematik
  • Atmosphäre
N
S
E
W


Anfangszeitpunkt
2019-08-01T00:00:00
Code
EPSG:4258
Abgabeformat
  • CSV ( 1.0 )

  • GeoJSON ( 1.0 )

Online
KMI-Portal für offene Daten ( WWW:LINK-1.0-http--link )

KMI-Portal für offene Daten

Online
appobs:appobs ( OGC:WMS-1.3.0-http-get-capabilities )

WMS 1.3.0 getCapabilities-Dokument

Online
appobs:appobs ( OGC:WFS-1.0.0-http-get-capabilities )

WFS 1.0.0 getCapabilities-Dokument

Online
Dokumentation ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Dokumentation

Online
Reyniers, Maarten, Simon, André, Delobbe, Laurent, Deckmyn, Alex, & Goudenhoofdt, Edouard. (2021). The INCA-BE system: ten years of operational nowcasting and its applications at the national meteorological service of Belgium (p. 42). Royal Meteorological Institute of Belgium. https://doi.org/10.5281/zenodo.5798952 ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Reyniers, Maarten, Simon, André, Delobbe, Laurent, Deckmyn, Alex, & Goudenhoofdt, Edouard. (2021). The INCA-BE system: ten years of operational nowcasting and its applications at the national meteorological service of Belgium (p. 42). Royal Meteorological Institute of Belgium. https://doi.org/10.5281/zenodo.5798952

Online
Reyniers, M., Delobbe, L., and Watelet, S.: Citizen observations via smartphone in Belgium: data collection and applications, 11th European Conference on Severe Storms, Bucharest, Romania, 8–12 May 2023, ECSS2023-50, https://doi.org/10.5194/ecss2023-50, 2023. ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Reyniers, M., Delobbe, L., and Watelet, S.: Citizen observations via smartphone in Belgium: data collection and applications, 11th European Conference on Severe Storms, Bucharest, Romania, 8–12 May 2023, ECSS2023-50, https://doi.org/10.5194/ecss2023-50, 2023.

Bezugsebene
Datenbestand
Andere
dataset

Konsistenz des Wertebereichs

Testverfahren
INSPIRE Conformity

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung
See the referenced specification
Bestanden
Nein
Erläuterung
Eine grundlegende Qualitätskontrolle wird in Form einer Plausibilitätsprüfung durchgeführt. Mögliche Ergebnisse dieser Plausibilitätsprüfung für die Gültigkeit einer Beobachtung sind: „möglich“, „verdächtig“ oder „falsch“. Diese Bewertung erfolgt unmittelbar nach Eingang der Beobachtung durch einen Vergleich mit den neuesten INCA-BE-Ergebnissen. Eine spätere Offline-Überprüfung dieser Plausibilität findet nicht statt.
Metadatensatzidentifikator
RMI_DATASET_APPOBS XML
Sprache
English
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-09-08
Ansprechpartner
  Königliche Meteorologische Institut
http://www.meteo.be
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords Schlüsselwörter


Provided by

Not available


  •  
  •  
  •