• geo.be Metadata Catalog
  •  
  •  
  •  

Nationale abwasserbasierte epidemiologische Überwachung von SARS-CoV-2 - Abwasserreinigungsanlagen

Die nationale abwasserbasierte epidemiologische Überwachung von SARS-CoV-2 wird das Vorkommen von SARS-CoV-2 in verschiedenen Abwasserreinigungsanlagen in ganz Belgien getestet. Die Ergebnisse der einzelnen Kläranlagen werden seit Beginn der Überwachung im September 2020 in einem gemeinsamen Datensatz erfasst. Dieser Datensatz umfasst die Konzentration von SARS-CoV-2 und seinen Varianten im Laufe der Zeit, sowie andere für die Auswertung erforderliche Daten, wie die Durchflussraten der Kläranlagen und die von ihnen abgedeckte Bevölkerung.

Simple

Datum (Erstellung)
2020-06-01
Datum (Überarbeitung)
2025
Identifikator
BE.Sciensano / 9f1629f0-a2df-11ed-b976-186571a04de2
Bearbeitungsstatus
Geplant
Verwalter
  Sciensano - Hadrien Maloux
Rue Juliette Wytsman 14 , Brüssel , 1050 , Belgien
https://www.sciensano.be/en
Überarbeitungsintervall
Wöchentlich
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
  • Umweltüberwachung
  • Gesundheit und Sicherheit
Belgian Federal Thesaurus
  • Federal catalog
  • Federal viewer
  • Umweltdaten
  • Gesundheit
INSPIRE feature concept dictionary
  • Umweltüberwachungseinrichtung
  • Messwerte für umweltbedingte Gesundheitsfaktoren
GEMET - Concept themes, version 4.01
  • Umwelt
  • Anwendungsforschung
  • Angewandte Wissenschaft
  • Epidemie
  • Volksgesundheit
  • Menschliche Gesundheit
  • Gesundheit
  • Virus
  • Infektion
  • Infektionskrankheit
  • Menschliche Krankheit
  • Krankheit
  • Abwasser
  • Epidemiologie
  • Bundesregierung
Spatial scope
  • National
Keywords Schlüsselwörter
  • SARS-CoV-2, COVID-19, Coronavirus, Überwachung
Nutzungseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
•Der Datensatzverwalter wie höher beschrieben besitzt die Eigentumsrechte (geistiges Eigentum einbegriffen) über die Dateien.• Der Verwalter gewährt dem Kunden das Recht, die Daten intern zu benutzen.• Die Daten zu irgendwelchen kommerziellen Zwecken zu benutzen ist strikt verboten.• Der Name des Verwalters muss bei jeder öffentlichen Benutzung der Daten gemeldet werden.
Zugriffseinschränkungen
Benutzerdeifinierte Einschränkungen
Andere Einschränkungen
Öffentliche Zugang nicht beschränkt
Anwendungseinschränkungen

•De beheerder van de bron bezit de eigendomsrechten (ook de rechten op de intellectuele eigendom) op de geografische bestanden

• De beheerder geeft de klant het recht de gegevens te gebruiken voor intern gebruik

•Het commercieel gebruik van de gegevens onder welke vorm dan ook is strikt verboden

•De naam van de beheerder moet elke keer vermeld worden als de gegevens publiek gebruikt worden.

Räumliche Darstellungsart
Vektor
Sprache
English
Zeichensatz
8859part15
Thematik
  • Umwelt
  • Gesundheitswesen
Beschreibung
Belgien
N
S
E
W


Code
EPSG:3812
Abgabeformat
  • GeoPackage ( 1.3.0 )

  • Esri Shapefile ( 10.2 )

Online
Technische Dokumentation des Produkts ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Technische Dokumentation des Produkts

Online
direkter Download der Ressource ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )

direkter Download der Ressource

Online
direkter Download der Ressource ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )

direkter Download der Ressource

Online
direkter Download der Ressource ( WWW:DOWNLOAD-1.0-http--download )

direkter Download der Ressource

Online
https://ac.ngi.be/remoteclient-open/GeoBePartners-open/Sciensano/ProductSpecifications/Data_product_specifications_CoVWWSurv_plants_EN.pdf ( WWW:LINK-1.0-http--link )

Technische Daten des Produkts

Bezugsebene
Datenbestand

Konsistenz des Wertebereichs

Testverfahren
INSPIRE Konformität

Konformitätsergebnis

Datum (Publikation)
2010-12-08
Erklärung
Die Kongruenz des Datensatzes mit den technischen Anforderungen wie bestimmt in der Verordnung (EG) Nr. 1089/2010 der Kommission vom 23. November 2010 wurde nicht geprüft
Erläuterung

Die Überwachung begann in Mitte September 2020 für das gesamte Land.

Die Proben werden wöchentlich in jeder Abwasserreinigungsanlage (ARA) entnommen, und zwar mit Hilfe von 24-Stunden-Volumen- oder Zeitproportional-Autosamplern. Sie werden bei 4°C gelagert und innerhalb von 24 Stunden analysiert. Die Proben aus Wallonien werden bis Dezember 2023 von E-BIOM analysiert, danach von der Einheit für Lebensmittelbakterien von Sciensano. Die Proben aus der Region Brüssel-Hauptstadt sowie den Provinzen West-Vlanderen, Oost-Vlanderen und Vlaams-Brabant werden ebenfalls von der Einheit für Lebensmittelbakterien von Sciensano analysiert. Die Proben aus den Provinzen Antwerpen und Limburg werden vom Labor für Mikrobiologie, Parasitologie und Hygiene der Universität Antwerpen analysiert. Die drei Labore verwenden ein harmonisiertes Protokoll. Nach der Probenkonzentration und RNA-Extraktion werden die Proben bis Juni 2023 mittels RT-qPCR und später mittels RT-dPCR analysiert. Es werden drei Zielsequenzen analysiert, die sich in zwei Regionen des SARS-Cov-2-Genoms befinden. Die Genfragmente sind die N1- und N2-Sequenzen, die auf das N-Gen abzielen, das für das Nukleoprotein kodiert, sowie das E-Gen, das für das virale Hüllprotein kodiert. Seit Juni 2023 werden nur noch die Sequenzen N2 und E analysiert. Die Analysen werden für die drei Gene bis Juni in doppelt durchgeführt (in Wallonien wurden die Analysen bis Mitte September 2022 dreifach durchgeführt, danach ebenfalls zweifach), danach nur noch einmal.

Die Qualität der Ergebnisse wird auf Laboratoriumsebene überprüft und validiert. Wenn die Qualität als nicht ausreichend betrachtet wird, werden zusätzliche Analysen durchgeführt. Die Laborergebnisse werden nach Erhalt durch den Datenmanager noch einmal validiert, bevor sie in die Datenbank integriert werden.

Die 24-Stunden-repräsentativen Zuflussraten jeder Abwasserreinigungsanlage werden mit Durchflussmessern erfasst. Diese Daten werden von den Abwasserbehörden bereitgestellt (Hydria und Aquiris für die ARAs in Brüssel, Société Publique de Gestion de l'Eau (SPGE) für die ARAs in Wallonien und Aquafin für die ARAs in Flandern). Zur Schätzung der Bevölkerungsabdeckung der einzelnen ARA werden die Einwohnergleichwerte (EGW) verwendet. Die EGW beruhen auf mehreren Datenquellen (Bevölkerungsdaten, Gebäudedaten, Daten zum Anschluss an das Netz und die geografische Abdeckung der ARAs). Die EGW werden von der SPGE in Wallonien und von der Vlaamse Milieumaatschappij (VMM) in Flandern bereitgestellt. In Brüssel wird die Bevölkerung auf Grundlage der von Statbel bereitgestellten Daten geschätzt. Die von den Abwasserbehörden und der VMM bereitgestellten Daten werden vom Datenmanager validiert, bevor sie in die Datenbank integriert werden.

Metadatensatzidentifikator
9eec5acf-a2df-11ed-9952-186571a04de2 XML
Sprache
English
Zeichensatz
Utf8
Hierarchieebene
Datenbestand
Datum
2025-04-24T15:53:00
Bezeichnung des Metadatenstandards
ISO 19115:2003/19139
Version des Metadatenstandards
1.0
Ansprechpartner
  Sciensano - Hadrien Maloux
Rue Juliette Wytsman 14 , Brüssel , 1050 , Belgien
https://www.sciensano.be/en
 
 

Overviews

Räumliche Ausdehnung

N
S
E
W


Keywords Schlüsselwörter

Belgian Federal Thesaurus
Federal catalog Federal viewer Gesundheit Umweltdaten
GEMET - Concept themes, version 4.01
Abwasser Angewandte Wissenschaft Anwendungsforschung Bundesregierung Epidemie Epidemiologie Gesundheit Infektion Infektionskrankheit Krankheit Menschliche Gesundheit Menschliche Krankheit Umwelt Virus Volksgesundheit
GEMET - INSPIRE themes, version 1.0
Gesundheit und Sicherheit Umweltüberwachung
INSPIRE feature concept dictionary
Messwerte für umweltbedingte Gesundheitsfaktoren Umweltüberwachungseinrichtung
Spatial scope
National

Provided by

Not available


  •  
  •  
  •